Beleuchtungstechniken in der Mikroskopie
- Halogen - Fluoreszenz - LED -
Seminar-Kennung: BTM |
||
Zielgruppe: | Voraussetzungen: | Termine: |
Anwender im Bereich der Licht- und Stereomikroskopie. | Mikroskopische Erfahrungen (s.a. Grund- und Aufbauseminar Mikroskopie) |
Jährlich (Frühjahr oder Herbst), 2-tägig |
Beispiele für Kundenfragestellungen
- Warum ist die Ausleuchtung auf dem Foto so schlecht?
- Gibt es "warmes" Licht für die LED Beleuchtung?
- Welche Einsatzmöglichkeiten habe ich bei der Fluoreszenzmikroskopie?
- Wann muss ich meine HBO wechseln?
- Wie kann man störendes Streulicht vermeiden?
- Kann man Auf- und Durchlicht kombinieren?
- Verlieren LED Lampen an Leistung?
- Wie können Bohrungen optimal ausgeleuchtet werden?
- Wie justiere ich meine Lampe richtig?
Inhalte: Das Thema Beleuchtung ist in aller Munde, auch in der Mikroskopie. Birnenlampen sind teuer oder nicht mehr verfügbar. Bei Halogenlampen gibt es mit dem 6V Typen Lieferprobleme. Die LED Einrichtung ist noch nicht überall verfügbar und zu "kalt" und nun auch noch Wellenlängen begrenzte LED. Und eigentlich wollen die Anwender doch nur mikroskopieren... Ablauf: 1. Tag: Sie lernen die Grundlagen des Lichts und der mikroskopischen Beleuchtungstechniken kennen. Die Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Werkstoffe, Werkstücke und Anwendungsbereiche sowie die ggf. notwendige Pärparation werden ausführlich besprochen. Hinweis: Für die Fluoreszenzanwendungen benötigen wir detaillierte Angaben, ggf. auch für notwendige Präparationsarbeiten. Bitte sprechen Sie dies mit uns ab. Wir bereiten dann die individuelle Zusammenstellung vor.
![]() Lampenspektren |
In Zusammenarbeit mit:
![]() Mikrorisse im Beton (Fluoreszenz) ![]() Beleuchtung für Bohrungen ![]() Auflösung / Belichtungszeit |
Sie möchten diese Seite als PDF?![]() |
Wann findet das Seminar statt? Sie möchten Sie sich anmelden? ![]() |